| 
 Du bist wichtig, weil Du eben Du bist. 
Du bist bis zum letzten Augenblick Deines Lebens wichtig,  
und wir werden alles tun, damit Du nicht nur in Frieden sterben,  
sondern auch leben kannst bis zuletzt." 
Cicely Saunders, Sterbebegleiterin
 
                                                                                            
Begleitbrief zur Wegleitung Sterbebegleitung 
und Todesfall
Abschiednehmen, Sterben und Tod geht uns alle etwas an, denn wir Leben, und Leben ist 
tägliches Sterben! Wie wir mit sterbenden Menschen umgehen, wird geprägt davon, wie 
wir mit unserem täglichen Abschiednehmen umgehen, oder wie wir es umgehen! 
Unsere Institution hat beschlossen diesen Zusammenhängen vermehrt Aufmersamkeit 
zu schenken und hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche ein Konzept über 
Erkranken und Sterben ausarbeitete. Eine zweite Arbeitsgruppe bekam den Auftrag 
eine Wegleitung zu erarbeiten. 
Schon am Anfang zeigte sich durch Brainstorming ein bunter Strauss von Begriffen, 
welche mit Sterben und Tod zu tun haben. Diese Begriffe ordneten wir und es zeigte 
sich schnell, dass ein sterbender Mensch sein ganzes Umfeld beeinflusst und 
dass diesem auch genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden, bzw. Unterstützung 
angeboten werden muss.  
Unsere schwierigste Aufgabe war die Grundideen des Konzeptes und der Matrixorganisation 
so in eine Handlungsanweisung zu packen, dass Gefühle, Gespräche, Menschlichkeit usw. 
noch Raum darin finden. Schritt für Schritt überprüften wir die realistische 
Durchführbarkeit.  
Sterben kann Unsicherheit auslösen. Deshalb schlägt die Projektgruppe  eine Arbeitsgruppe 
vor,  welche ein Handbuch über Sterben und Tod erarbeitet, die Wegleitungen anpasst, 
Fortbildungen organisiert und die Bibliothek aktualisiert.           
 
  
  
  
Zurück
 |